• Startseite
  • Sommerschule Alp
  • Team 2020
  • Über uns der Verein
  • Veranstaltungen

auenfeld

Verein für soziale Landwirtschaft

Feeds:
Beiträge
Kommentare

Sommerschule Alp

 Sommerschule Alp

 

Intensivsozialpädagogisches Training
Alpen Valors und Obersturm

 

 

Die Sommerschule Alp ist ein intensivpädagogisches Training, dass sich in mehr als 10 Jahren zu einem heilpädagoschen „Feld“ entwickelt hat, welches in dieser Form einzigartig in Mitteleuropa ist.

Die drei zusammen bewirtschafteten Alpen – Valors, Obersturm und Wiesberg – sind in einem in sich abgeschlossenen großen Talkessel  und bilden die Basis der Sommerschule, die nur zu Fuß erreichbar ist. Auf den Weiden befinden sich 5 Milchkühe, 35 Mutterkühe und ihre Kälber, 15 Pferde, 2 Schweine, Hühner  u.a.

 

Schule?

Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist es,  Lernerfahrungen zu einem „gelingenden Alltag“ anzubieten, der sich aus der Notwendigkeit und dem Rhythmus der Alpwirtschaft ergibt.

Pädagogische Zielsetzung sind u.a.:

  • Steigerung des Durchhaltevermögens

  • Effizienter Umgang mit knappen Ressourcen

  • Verbesserung der Eigenwahrnehmung

  • Einsamkeitserfahrung und Erleben von verbunden Sein mit der Natur

  • Erhöhung der Frustrationstoleranz
  • Festigung des Selbstwertgefühles
  • Klärung zukünftiger  Arbeits- und Ausbildungschance

In folgenden lebenspraktischen Bereichen, kann der/die Jugendliche bei uns lernen:

  • Vieh- und Weidewirtschaft

  • Umgang mit Pferden, besonders Warentransport mit Pferden

  • Erstellung von Zäunen

  • Holzgewinnung und Bearbeitung

  • Reparatur von Werkzeug und Geräten

  • Wahrnehmungsschulung bei Tieren, Pflanzen und dem Wetter

  • Hauswirtschaft und Selbstversorgung

  • Milchgewinnung und Milchverarbeitung

  • Musizieren, Malen, Schnitzen etc.

  • Lauschen und Zuhören.

Humanökologischer Ansatz – Ökologie und Mensch-sein:

Die theoretische Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist das „humanökologische“ Persönlichkeitsmodell. Aus dieser Perspektive sind wir als Menschen eingebettet in die Umgebung, in der wir uns bewegen, und sie wird ein Teil von uns.

Erfahrungsgemäß ist es vor allem die zivilisationsarme Welt der „Alp-Natur“, die den Jugendlichen hilft, aus altem Rollenverhalten auszutreten, und zu einem neuen Selbstbewußtsein zu gelangen.

Die Entdeckung bisher verborgener Fähigkeiten, ohne Ablenkung durch vielfältige Konsumreize, bietet dem Jugendlichen Raum, sich selbst zu finden, und individuell seine Probleme anzugehen.  Dazu gehört vor allem auch körperliche Aktivität und ein ökologischer Lebensrhythmus.

Austattung

Die Sommerschule Alpe verfügt über ein 240 ha großes Naturreservat , zwei große Alphäuser, ca. 30 Minuten von einander entfernt,  mit verschiedenen Aufenthalts-, Wohn-, und Schlafräumen,  Stallungen,  Gemüse- und Kräutergarten.
Zur Versorgung verfügt die Alpe desweiteren über 4 Arbeitspferde, 2 Allradauto, eine Funkanlage, 2 Reitpferde, Trekkingausrüstung,… weiteres haben wir auf unserer dritten Alpe ein großes Tipi aufgestellt.


Tagesablauf  Sommerschule Alp

6:15 – 6:30         Wecken und Morgeneinstimmung

6:30 – 7:30           2 Kühe holen und melken, Frühstück richten, Tee sammeln etc.

7:30 – 8:00           Frühstücken

8:00 – 13:00         Weidrundgang, Tiere und Zäune kontrollieren, Zäune aufstellen, eventuell  Milchverarbeitung

13:00 – 14:00       Mittagsessen , Pause

14:30 – 15:30      „geistige Stunde“: Lesen, Musizieren, Lauschen…………

15:30 – 17:30      Weidepflege, Verarztung von Tieren, Werkzeugreparaturen, gelegentlich Ausflüge

17:30 – 18:00      Arbeitsnachbesprechung und Vorbereitung für den nächsten Tag, Pause

18:00 – 18:30      Abendbrot

18:30 – 19:00       Kühe melken

19:30 – 20:30       Freizeit

20:30 – 21:00       Abendrunde, Nachtgespräch

21:00                    Bettruhe

 

Sommerschule Alp Folder

Bilder:

 fotos sommerschule

Teilen Sie dies mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

This page has the following sub pages.

  • Grundkonzept

  • Impressum

    Verein für Intensivpädagogik und soziale Landwirtschaft A-6845 Hohenems/ Austria E-Mail: wolfkuenzler@gmail.com

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Abbrechen
%d Bloggern gefällt das: